Der DVGW vor Ort
Der DVGW ist mit neun Landesgruppen und 62 Bezirksgruppen in der ganzen Bundesrepublik vertreten, um seine rund 14.000 Mitglieder im Gas- und Wasserfach zu erreichen. Der DVGW engagiert sich auch in Europa und weltweit für das Gas- und Wasserfach.
DVGW International
Landesgruppen
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin/Brandenburg
Hessen
Mitteldeutschland
Nord
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Bezirksgruppen
Mittlerer Neckar
Baden
Rhein Neckar
Südbaden
Alb-Bodensee
Ostwürttemberg/Oberschwaben
Mittel- und Oberfranken
Mainfranken
Niederbayern-Oberpfalz
Oberbayern
Schwaben
Allgäu
Untermain
Berlin
Potsdam
Frankfurt/Oder
Cottbus
Darmstadt
Kassel
Rhein-Main
Fulda
Mittelhessen
Wiesbaden
Leipzig
Chemnitz
Dresden
Erfurt
Südthüringen
Gera
Magdeburg
Halle
Kiel
Lübeck
Hamburg
Rendsburg
Rostock
Schwerin
Hannover
Göttingen
Braunschweig/Salzgitter
Osnabrück
Bremen-Oldenburg
Lüneburger Heide
Elbe-Weser
Aachen
Bergisch-Land
Dortmund
Düsseldorf
Duisburg
Essen
Hagen-Sauerland
Köln
Münsterland
Niederrhein
Ostwestfalen/Lippe
Trier
Rheinland-Mitte
Rheinhessen-Nahe
Pfalz
Saarlouis-Merzig
Saarbrücken
Blies
Leitungsbau-Challenge auf der IFAT 2020
Europäisches Forschungsnetzwerk um slowakischen Gasverband erweitert
Das Gas- und Wasserjahr in Bildern
Aktuelle Infos aus den Bereichen Gas und Wasser finden Sie in der neuen Ausgabe unseres kostenlosen Newsletters.
Hintergrund ist die Evaluierung des Technischen Merkblattes W 1100-2
Feierliche Überreichung der Auszeichnungen im Rahmen der 146. ordentlichen Mitgliederversammlung in Köln
Verleihung der Ehrennadeln auf der gat|wat 2019 in Köln
Fünf Studierende für besondere Leistungen in den Bereichen Gas und Wasser bei der gat|wat 2019 ausgezeichnet
Unternehmen nennen Best-Practice-Beispiele
Auf der DVGW-Forschungswelt (Stand E-031) stellen Wissenschaftler der DVGW-Institute ihre Projekte vor
Frist im Paragraph 17 soll geändert werden
Sie kann im Mitgliederbereich nachgelesen werden
Aktuelle Themen der Berufsbildung und Personalentwicklung
Dreimonatige Übergangsfrist eingeräumt
DVGW-Mitglieder finden hier alle Kontaktdaten zu Ihren Ansprechpartnern.
Bildung und Qualifikation im Energie- und Wasserfach
HighCon: Eine innovative Methode zur Wiederverwendung von industriellem Abwasser mit Membranverfahren wurde vergangene Woche mit dem "Resource...
In einem vom DVGW finanzierten Projekt wird ein Leitfaden zur Berücksichtigung europäisch geschützter Arten bei wasserrechtlichen Vorhaben erarbeitet....
Untersuchungen des DVGW-Projekts Mikrobio RW zeigen, dass eine quantitave mikrobielle Risikobewertung bei bestimmten Rohwässern sinnvoll ist.