
Wir fördern aktiv den Austausch zwischen erfahrenen Vereinsmitgliedern und jungen Studenten. Die Mitglieder der DVGW-Hochschulgruppen profitieren vom frühen Netzwerk beim Start ins Berufsleben und durch vielseitige Praxiseinblicke in Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft.
Exkursionen, persönliche Netzwerke, Praktika – arbeiten Sie schon während des Studiums an Ihrer beruflichen Karriere!
Beim "Ask the Experts - Spezial" vom 4. Mai 2022 ging es um die Versorgungssituation in Deutschland aufgrund des Ukraine-Kriegs
Vor dem Hintergrund der kriegerischen russischen Handlungen in der Ukraine wurden in einer Sonderausgabe von "Ask the Experts" von unserem DVGW-Experten Frank Dietzsch die kurz- bis mittelfristigen Alternativen und zukünftigen Perspektiven der Gasversorgung beleuchtet.
Frank Dietzsch konnte im Zuge seiner Ausführungen auf eine enorme Datensammlung verweisen, die die aktuelle, aber auch die zukünftige Gasversorgungslage für alle transparent sichtbar macht. Die besagten Daten sind öffentlich auf der DVGW-Website: Gasversorgung in Deutschland einsehbar und enthalten neben hilfreichen FAQs zur Gasversorgung in Deutschland auch Informationen zu z.B. Gasspeicherfüllstände oder zur Lastflusssituation, aber auch den tagesaktuellen Lagebericht der Bundesnetzagentur.
"Ask the Experts" ist eine Online-Veranstaltung für die Mitglieder der DVGW-Hochschulgruppen und die Teilnehmer:innen des DVGW-Young Professional Programms. Die Veranstaltung findet in regelmäßigen Abständen zu ausgewählten DVGW-Fachthemen statt und ist kostenlos.
Willst Du auch beim nächsten Ask the Experts dabei sein, dann melde Dich unter nachwuchs(at)dvgw.de an.
Wir heißen die neuen Mitglieder der DVGW-Hochschulgruppe Rostock im DVGW-Hochschulgruppen-Netzwerk herzlich willkommen
Am 01. November erfolgte die formale Gründung der Hochschulgruppe an der Universität Rostock. Die Studierenden stammen aus den Fachbereichen Umweltingenieurwesen, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen. Passend zur Herkunft, wurde sich für den Namen „HerING“ entschieden. Zur 1. Vorsitzenden der Hochschulgruppe „HerING“ wurde Rike Broer gewählt. Die Hochschulgruppe ist an die DVGW-Bezirksgruppe Rostock angegliedert.
Die DVGW-Hochschulgruppen sind ein bundesweites Netzwerk von nun 20 Gruppen mit insgesamt rund 350 energie- bzw. wasserfachlichen Studierenden. Die Begleitung und Unterstützung der Studierenden während des Studiums bildet die Grundlage für motivierten und gut ausgebildeten Nachwuchs in der Branche. Die Mitglieder der DVGW-Hochschulgruppen profitieren von Veranstaltungen, Exkursionen, beruflichen Netzwerken und dem Austausch mit erfahrenen Vereinsmitgliedern aus der Energie- und Wasserbranche.
Herzlich willkommen im DVGW-Hochschulgruppen-Netzwerk
Am 17. Februar 2022 unterzeichneten die fünf Hochschulgruppen-Gründungsmitglieder, der betreuende Hochschullehrer Professor Winfried Wilke, der Bezirksgruppen-Vorsitzende Thomas Diesel sowie der Landesgruppen-Geschäftsführer Robert Scherer die offizielle Erklärung zur Gründung einer neuen Hochschulgruppe an der FHWS Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Die Gründungsmitglieder stammen aus dem neuen Studiengang „Wasserstofftechnik“ sowie den Studiengängen „Maschinenbau“ und „Mechatronik“. Der Studiengang „Wasserstofftechnik“ startete im Wintersemester 2021/22 und wird DVGW-seitig unterstützt.
Die Hochschulgruppe Würzburg-Schweinfurt ist eine regionale Untergruppe der DVGW-Bezirksgruppe Mainfranken. Die Mitgliedschaft in der Hochschulgruppe ermöglicht den Studierenden sich ein persönliches Netzwerk im Energie- und Wasserfach sowie in der Energie- und Wasserbranche zu knüpfen. Die Studierenden können sich bereits während der Hochschulausbildung mit zukünftigen Branchenkollegen austauschen und durch die Teilnahme an Veranstaltungen und Exkursionen fachlich weiterbilden. Der DVGW unterstützt die Arbeit der DVGW-Hochschulgruppen sowohl finanziell als auch durch die Bereitstellung einer Collaboration Plattform zum Austausch der Mitglieder der nun jetzt mittlerweile 19 DVGW-Hochschulgruppen bundesweit.
Wir wünschen den Gründungsmitgliedern und allen weiteren Hochschulgruppen-Mitgliedern in Würzburg-Schweinfurt gutes Gelingen und heißen sie herzlich willkommen im DVGW-Hochschulgruppen-Netzwerk.
In ganz Deutschland sorgen 62 DVGW-Bezirksgruppen dafür, dass der Austausch im Gas- und Wasserfach vom Manager bis zum Arbeiter, vom Forscher bis zum Praktiker gewährleistet wird.
Auch die Mitglieder der DVGW-Hochschulgruppen haben die Möglichkeit, sich in diesen Austausch einzuklinken und bei den Veranstaltungen der Bezirksgruppen dabei zu sein.
DVGW-Hochschulgruppe Bingen "InnovatING"
Ort: Technische Hochschule Bingen
Gründung: Februar 2017
DVGW-Bezirksgruppe: 63 Rheinhessen-Nahe
Kontakt: über die DVGW-Landesgruppe Rheinland-Pfalz
DVGW-Hochschulgruppe Cottbus-Senftenberg
Ort: BTU Cottbus-Senftenberg
Gründung: Dezember 2017
DVGW-BG: 94 Cottbus
Kontakt: über LG Berlin/Brandenburg oder Webseite der Hochschulgruppe BTU Cottbus-Senftenberg
DVGW-Hochschulgruppe Darmstadt "pioneerING"
Ort: TU Darmstadt
Gründung: Mai 2018
DVGW-Bezirksgruppe: 31 Darmstadt
Kontakt: über die DVGW-Landesgruppe Hessen
DVGW-Hochschulgruppe Dresden
Ort: Technische Universität Dresden und Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Gründung: Juni 2019
DVGW-Bezirksgruppe: 103 Dresden
Kontakt: über die Landesgruppe Mitteldeutschland
DVGW-Hochschulgruppe Duisburg-Essen "AquaSmarTech"
Ort: Universität Duisburg-Essen
Gründung: März 2017
DVGW-Bezirksgruppe: 14 Duisburg
Kontakt: Facebook
DVGW-Hochschulgruppe Freiberg
Ort: Technische Universität Bergakademie Freiberg
Gründung: November 2017
DVGW-Bezirksgruppe: 102 Chemnitz
Kontakt: über Facebook oder die Webseite der TU Freiberg
DVGW-Hochschulgruppe Hamburg
Ort: Technische Universität Hamburg
Gründung: Januar 2017
DVGW-Bezirksgruppe: 73 Hamburg
Kontakt: Facebook
DVGW-Hochschulgruppe Karlsruhe "CreatING"
Ort: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Gründung: Juli 2014
DVGW-Bezirksgruppe: 82 Baden
Kontakt: Website
DVGW-Hochschulgruppe Köln
Ort: Technische Hochschule Köln
Gründung: Juni 2018
DVGW-Bezirksgruppe: 19 Köln
Kontakt: über die DVGW-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
DVGW-Hochschulgruppe Leipzig
Ort: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Gründung: November 2016
DVGW-Bezirksgruppe: 101 Leipzig
Kontakt: über die DVGW-Landesgruppe Mitteldeutschland
DVGW-Hochschulgruppe Lübeck "EnergizING"
Ort: Fachhochschule Lübeck
Gründung: Januar 2017
DVGW-Bezirksgruppe: 72 Lübeck
Kontakt: über die DVGW-Landesgruppe Nord
DVGW-Hochschulgruppe München "INGenium"
Ort: Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Gründung: März 2017
DVGW-Bezirksgruppe: 44 Oberbayern
Kontakt: über die DVGW-Landesgruppe Bayern
DVGW-Hochschulgruppe Münster "pINGuin"
Ort: Fachhochschule Münster
Gründung: November 2016
DVGW-Bezirksgruppe: 9 Münsterland
Kontakt: Facebook
DVGW-Hochschulgruppe Mittleres Ruhrgebiet
Ort: Hochschulen aus Bochum und den anderen Städten im Bereich der Bezirksgruppe Dortmund
Gründung: August 2018
DVGW-Bezirksgruppe: 12 Dortmund
Kontakt: über die LG Nordrhein-Westfalen
DVGW-Hochschulgruppe Rostock
Ort: Universität Rostock "HerING"
Gründung: Oktober 2022
DVGW-Bezirksgruppe: 75 Rostock
Kontakt: über die DVGW-Landesgruppe Nord
DVGW-Hochschulgruppe Trier „activatING“
Ort: Hochschule Trier
Gründung: Mai 2016
DVGW-Bezirksgruppe: 61 Trier
Kontakt: Facebook
DVGW-Hochschulgruppe Triesdorf
Ort: Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf
Gründung: November 2017
DVGW-Bezirksgruppe: 41 Mittel- und Oberfranken
Kontakt: über die DVGW-Landesgruppe Bayern oder Facebook
DVGW-Hochschulgruppe Wismar "balTEC"
Ort: Hochschule Wismar
Gründung: Mai 2016
DVGW-Bezirksgruppe: 76 Schwerin
Kontakt: Facebook
DVGW-Hochschulgruppe Wolfenbüttel
Ort: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Gründung: Juli 2017
DVGW-Bezirksgruppe: 23 Braunschweig
Kontakt: über die DVGW-Landesgruppe Nord
DVGW-Hochschulgruppe Würzburg-Schweinfurt
Ort: Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Gründung: Februar 2022
DVGW-Bezirksgruppe: 42 Mainfranken
Kontakt: über die DVGW-Landesgruppe Bayern