Der DVGW vor Ort
Der DVGW ist mit neun Landesgruppen und 62 Bezirksgruppen in der ganzen Bundesrepublik vertreten, um seine rund 14.000 Mitglieder im Gas- und Wasserfach zu erreichen. Der DVGW engagiert sich auch in Europa und weltweit für das Gas- und Wasserfach.
DVGW International
Landesgruppen
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin/Brandenburg
Hessen
Mitteldeutschland
Nord
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Publikationsliste
22. November 2019
Aus dem Inhalt:
Publikation 02.05.2022
DVGW energie | wasser-praxis kompakt "Pyrolyse"
Potenziale und Anwendungsmöglichkeiten einer klimaschonenden Wasserstofferzeugung
Publikation 26.11.2021
Wasserstoff-Veranstaltungen
Informieren Sie sich mit dieser Broschüre über die aktuellen H2-Veranstaltungen der Beruflichen Bildung des DVGW
Publikation 08.07.2021
Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher
Herausgeber: DIN, DKE, DVGW und VDI
Publikation 15.03.2021
Klimaschutz und Resilienz
Der Umsetzungsplan für Wasserstoff und klimaneutrale Gase
Publikation 03.12.2020
Wasserstoffanwendung in Industrie und Energiewirtschaft
Eine Broschüre der ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e. V.
Publikation 17.11.2020
H2vorOrt
Wasserstoff über die Gasverteilnetze für alle nutzbar machen
Publikation 09.11.2020
Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2020
Finalisten, Gewinner und ausgezeichnete Projekte
Publikation 24.09.2020
Wasserstoff-Forschungsprojekte
Forschungsvorhaben rund um die Herstellung, den Transport und die Anwendung von Wasserstoff, an denen sich der DVGW beteiligt.
Publikation 03.12.2019
Infrastrukturen verbinden
Kurzbotschaften zur infrastrukturellen Kopplung von Strom- und Gasnetz
Publikation 04.07.2019
Zwei-Energieträger-Welt
Erfolgreiche Energiewende mit Elektronen und Molekülen
Publikation 14.02.2019
Grünes Gas für alle?
Bewertung der Potenziale von Biogasen und synthethischen Gasen in Deutschland
Publikation 21.09.2018
Klimaschutz mit grünen Gasen
Wie können erneuerbare Gase nachhaltig ins Energiesystem integriert werden? In der Broschüre wurden Studienergebnisse und Handlungsempfehlungen des DVGW zusammengefasst.
Publikation 28.06.2018
Mobilität kompakt
Gas als klimafreundlicher Kraftstoff. Eine DVGW energie | wasser-praxis Kompakt-Ausgabe vom Juni 2018
Publikation 12.03.2018
Energie-Impuls konkret
36 Autoren beschreiben die Potenziale von Gasen und der Gasinfrastruktur, mit denen die Klimaschutzziele noch erreicht werden können.
Publikation 14.02.2018
Sektorkopplung kompakt
Gas-, Strom- und Wärmeinfrastrukturen koppeln und so erneuerbare Energien über den Stromsektor hinaus verfügbar machen. Aus der Reihe DVGW energie | wasser-praxis Kompakt, September 2016
Themen
Wasserstoff und Energiewende
Wasserstoff ist in allen Sektoren einsetzbar und übernimmt eine Schlüsselfunktion in der Energiewende. Er ermöglicht effektiven Klimaschutz und bietet die notwendige Versorgungssicherheit.
Forschung Gas
Erneuerbare Gase im Kontext der Energiewende
Für eine nachhaltige und klimaneutrale Energieversorgung unterstützt der DVGW Technologien zur Koppelung von erneuerbaren Gasen mit dem Stromnetz.
Gas und Energiewende
Im zukünftigen Energiesystem spielen klimaneutrale Gase wie Wasserstoff eine entscheidende Rolle. Sie ermöglichen eine sichere, nachhaltige und verbraucherfreundliche Energieversorgung.
Gase und Gasbeschaffenheit
Wasserstoff / SNG, Power to Gas
Der DVGW unterstützt die wegweisende Technologie der Energiespeicherung mit Power to Gas zu Wasserstoff und SNG.