Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 629 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 31.03.2024
    H2-Qualität II
    Jahren soll die Wasserstoffwirtschaft in Deutschland zügig aufgebaut werden. Eine effiziente Infrastruktur ist dafür unabdingbar. Konkret bedeutet das die Umstellung von Erdgaspipelines auf Wasserstoff
  2. Presseinformation vom 31.08.2022
    gat | wat 2022 vom 18. - 19. Oktober in Berlin
    Extremwetterlagen deutlich die Grenzen einer sicheren Versorgung und die Vulnerabilität ihrer Infrastruktur auf. „Aus diesem Grund müssen wir jetzt Weichenstellungen vornehmen. Anpassungs- und Resilien
  3. Presseinformation vom 11.05.2022
    Ohne Gasnetzinfrastruktur und erneuerbare Gase keine Wärmewende
    verfügt mit seinen über 500.000 Kilometern an Gasverteilnetzen über eine hervorragend ausgebaute Infrastruktur, über die rd. 1,6 Millionen Industrie- und Gewerbekunden sowie mehr als 19 Millionen Haushalte
  4. Presseinformation vom 21.06.2021
    Qualität und Quantität von Wasserressourcen müssen besser geschützt werden
    Vorschläge betreffen unter anderem die Unterstützung bei Investitionen in die wasserwirtschaftliche Infrastruktur, Maßnahmen und Anreize zur Senkung des Wasserverbrauches der Landwirtschaft oder Kooperationen
  5. Forschungsprojekt vom 31.10.2021
    Spitzenverbrauch
    den Versorgungsgebieten. Dafür sei eine solide Datengrundlage mit ausreichend Informationen zur Infrastruktur notwendig. Denn mit datengetriebenen Modelle, so die Autoren, sind Prognosen von mittleren und
  6. Thema
    Impuls – Mobilität
    Unterstützung und Selbstverpflichtung der Wirtschaft zum weiteren und beschleunigten Ausbau der LNG-Infrastruktur. einer Unterstützung der Markteinführung: Pilotflotten von LNG-Lkw könnten beispielsweise von
  7. Meldung vom 11.12.2024
    Kostenfreie Tickets für den Jungen-DVGW im Februar 2025
    Oldenburger Rohrleitungsforum: 6.-7. Februar 2025 „Städte der Zukunft – Transformation unterirdischer Infrastruktur“: Bei diesem brandaktuellen Thema ist der Junge DVGW mit dabei! Für 20 Mitglieder des Jungen DVGW
  8. Forschungsprojekt vom 31.07.2023
    Roadmap 2030
    stetig zu. Ob Klimawandel, demografische und gesellschaftliche Veränderungen oder eine alternde Infrastruktur, all dies wirkt sich – direkt oder indirekt – auf zukünftige Wasserdargebote und ‑bedarfe aus
  9. Thema
    Organisation und Management
    Fall z. B. die Unterbrechung der physischen Datenanbindung, aber auch Cyber-Angriffe auf die Infrastruktur der Gasversorgung sein. Ein Fachartikel beschreibt verschiedene Maßnahmen und Sicherheitsmechanismen
  10. Presseinformation vom 07.12.2023
    DVGW und DWA stellen Weichen für eine zukunftsfähige Wasserwirtschaft
    2030. Mit der Roadmap stellen DVGW und DWA die Weichen für eine klimafeste und zukunftssichere Infrastruktur. „Es muss ein Umdenken zum Umgang mit Wasser stattfinden – eine Wasserwende" Die Belange der
Ergebnisse pro Seite: