Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2360 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
  1. Themeneinstieg
    Landwirtschaft und Trinkwasser
    asser mit Wirkstoffen aus Pflanzenschutzmitteln, deren Abbauprodukten (Metabolite), Nitrat und Phosphor sowie Tierarzneimitteln sein. Obwohl die systembedingten Vorteile für den Schutz unserer Trinkwa [...] Energiepflanzen und Gärprodukte Aus Sicht des…
  2. Publikation vom 12.03.2018
    Energie-Impuls
    vorstellen. Auf insgesamt rund 100 Seiten präsentieren unsere Autoren, z. B. aus der Gaswirtschaft, aus der Automobilindustrie und aus Forschungsinstituten, wo Gase und die Gasinfrastruktur bereits heute zum [...] nde Klimaneutralität geschaffen werden…
  3. Forschungsprojekt vom 30.09.2022
    Zustand von Asbestzement-Rohren
    Bewertungskonzept zum Umgang mit Asbestfasern im Trinkwasser erarbeitet und den Versorgungsunternehmen zur Verfügung. Hintergrund Rohre aus Asbestzement wurden über Jahrzehnte im Wasserleitungsnetz in Deutschland [...] Zustand und Restnutzungsdauer von…
  4. Blogeintrag
    Trockenheit und Wasserversorgung
    schmeckt Trinkwasser kommt jederzeit kühl und frisch aus der Leitung und ist zudem preiswert. Doch was macht eigentlich den Geschmack im Wasser aus? Wir haben den Wassersommelier Armin Schönenberger gefragt. [...] wie wird es in Zukunft aussehen: Droht…
  5. Meldung vom 15.05.2025
    Neue Auflage des DVGW-TRWI-Kompendiums erschienen
    stallation nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik stellen sicher, dass Verbraucher Trinkwasser stets in hoher Qualität und ausreichender Menge zur Verfügung haben. Neben den Technischen Regeln [...] es, thematisch in sieben eindeutig…
  6. Stellungnahme vom 15.10.2020
    Stellungnahme EEG-Umlage
    der NWS, dass sie dazu insbesondere die Befreiung der Produktion von Wasserstoff aus Elektrolyse-Anlagen, die ihren Strom aus erneuerbaren Energien beziehen, von der EEG-Umlage anstrebt. Die Bundesregierung [...] EEG-Umlage kurz- bis mittelfristig nicht…
  7. Themeneinstieg
    Sicherheit
    rechtliche Rahmen für den Schutz der Kritischen Infrastrukturen ganzheitlich geregelt und weiter fortgeschrieben werden. Nur durch einen umfassenden „All-Gefahren-Ansatz“, der Risiken aus dem Cyberraum, dem [...] Wasserversorgung schon immer eine…
  8. Forschungsprojekt vom 31.12.2023
    KLIWAQ
    Institut für Wasserforschung Ziele und Methodik Die KLIWAQ -Studie verfolgte das Ziel den Kenntnisstand der Wasserversorger zu den Auswirkungen des Klimawandels zu verbessern. Es wurden konkrete Handlungsempfehlungen [...] Ressourcen darzulegen Workshop…
  9. Forschungsprojekt vom 31.03.2023
    Leckageraten von Gasmischungen (ECLHYPSE)
    wie Methan, Wasserstoff und deren Gemische. Aus den Messergebnissen konnten luft- und methanbezogene Umrechnungsfaktoren (URF) im Referenzpunkt und über den gesamten Prüfdruckbereich ermittelt werden. [...] es wurden bereits höhere Leckageraten gemessen.…
  10. Forschungsprojekt vom 01.01.2018
    Massenentwicklung coliformer Bakterien
    Hintergrund und Ergebnisse In den vergangenen Jahren kam es in verschiedenen Trinkwassertalsperren in Deutschland zu einer sprunghaften Massenentwicklung coliformer Bakterien in den Sommermonaten. Im Rohwasser [...] Dieses Phänomen stellt die Aufbereitung…
Ergebnisse pro Seite: