Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Forschungsprojekte und Studien des DVGW

Laufende und abgeschlossene Projekte seit 2015

26 Ergebnisse
01. Februar 2022
F&E für H2
Forschung und Entwicklung als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen (DVGW-Innovationsprogramm Wasserstoff - G 202021)
Gaszähler. Diese müssen richtig geeicht sein, egal bei welcher Gaszusammensetzung.
01. Februar 2022
H2-Messrichtigkeit von Gaszählern
Messbeständigkeit und Messrichtigkeit von Gewerbe- und Leichtindustriezählern der Klasse 1 in Wasserstoffnetzen bis MOP16 und in Niederdrucknetzen bis 2 bar Effektivdruck

(DVGW-Innovationsprogramm Wasserstoff - G 202110 und G 202111)
Die Gasinfrastruktur ermöglicht den Transport von Wasserstoff
31. Januar 2022
TransHyDE
Das Wasserstoffleitprojekt TransHyDE erarbeitet Lösungen für eine Transportinfrastruktur, die die Grundlage für eine zukünftige Wasserstoffwirtschaft bildet. In verschiedenen Teilprojekten werden unterschiedliche Technologien für den Transport und die Speicherung von Wasserstoff weiterentwickelt und getestet.
Weißer TAnk mit Wasserstoffsymbol - innovative Erzeugungsverfahren für einen schnellen Marthochlauf und eine nachhaltige Energiewende
01. Januar 2022
Klimaneutrale H2-Erzeugung (COnnHy)
CO2-neutrale methanbasierte Wasserstoffherstellung

(DVGW-Innovationsprogramm Wasserstoff - – G 202146)

01. Dezember 2021
H2-Toleranz von Armaturen (UKoBaRi H2)
Untersuchungen der Wasserstoff-Verträglichkeit von Bestandsarmaturen (DVGW-Innovationsprogramm Wasserstoff – G 202108)
01. Februar 2019
Voranpassung von Brennwertgeräten
Untersuchungen zur Gasgeräteanpassung im Zuge der Marktraumumstellung unter besonderer Berücksichtigung des Sonderfalls „Voranpassung von Brennwertgeräten“ (G 201838)
Ergebnisse pro Seite
Forschungsberichte vor 2015
Die älteren Forschungsberichte des DVGW zu Gas- und Wasserthemen stehen nur auf Anfrage zur Verfügung. In der PDF finden Sie eine Auflistung der relevanten DVGW-Forschungsberichte der letzten Jahre.
Ihr Ansprechpartner
Wenn Sie einen DVGW-Forschungsbericht von vor 2015 benötigen, wenden Sie sich bitte unter Angabe des Förderkennzeichens an die Einheit TIM!
Petra Droste
Hauptgeschäftsstelle / Technologie und Innovationsmanagement
Telefon+49 228 91 88-629