
Wir über uns
VKU bündelt Hilfsmaßnahmen für Unternehmen in der Ukraine
Vor dem Hintergrund des russischen Angriffkrieges auf die Ukraine hat der VKU (Verband kommunaler Unternehmen) eine Taskforce gebildet, um Hilfsangebote für Unternehmen der ukrainischen Energie- und Wasserwirtschaft zu erfassen und an die mit den ukrainischen Ministerien in Kontakt stehenden benannten Stellen (GIZ, Sekretariat der deutsch-ukrainischen Energiepartnerschaft) weiterzugeben.
Zahlreiche Einrichtungen und Anlagen der öffentlichen Daseinsvorsorge sowie des Energiesystems im Land sind schwer betroffen und es besteht konkreter Bedarf an Werkzeugen, Baumaterialien, Kabeln, Dieselgeneratoren, Funkgeräten etc. Die Ressourcen sind für die Reparatur sowie für die Wartung und den Weiterbetrieb der technischen Infrastruktur erforderlich.
Unternehmen der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft werden gebeten zu prüfen, ob sie aus ihren Beständen mit den konkret nachgefragten Sachspenden aushelfen können.
Ausführliche Informationen, welche Hilfsgüter benötigt werden, sowie Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Website des VKU. Dort werden auch Hinweise zum Transport der Sachgüter bis an die ukrainische Grenze gegeben.
Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine hat der DVGW Informationen zusammengestellt zur Sicherheit der Gasversorgung in Deutschland, zu Erdgas aus Russland und Alternativen wie LNG sowie Wasserstoff: Aktuelle und zukünftige Erdgasversorgung Deutschlands
Der DVGW koordiniert über seine Landesgruppen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen Hilfegesuche und -angebote der Gas- und Wasserversorger für die betroffenen Gebiete. Zudem stellt er Informationen zur Verfügung und aktualisierte Handlungsempfehlungen, die aufgrund von Studien nach der Flutkatastrophe von 2002 erarbeitet wurden.
Regelwerke, fachliche Informationen sowie Handlungsempfehlungen hinsichtlich des Hochwassers finden Sie auf der DVGW e.V. Webseite
Auf der Plattform "Energie-Wasser-Hilft" finden beauftragende Unternehmen einen Mustervertrag sowie eine Einschätzung zum Versicherungsschutz. Das Password dafür wurde bereits an die Unternehmen weitergegeben.
Bitte beachten Sie, dass wegen des Coronavirus verschiedene DVGW-Präsenz-Veranstaltungen ausgesetzt sind und dafür ONLINE-Schulungen angeboten werden!
Bildmotiv Seitenanfang: ©DVGW