
Wir über uns
Stand 15.05.2023: Welche Materialien und Waren die Ukraine braucht und wie deutsche Unternehmen dringend benötigte Güter für die Energiewirtschaft spenden können, erfahren Sie auf unserer Sonderseite Hilfe für die Ukraine.
Der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen politischen Spannungen haben erhebliche Auswirkungen auf die Energieversorgung in Europa. Auf unserer Sonderseite zur aktuellen und zukünftigen Gasversorgung in Deutschland haben wir ausführliche Informationen zur Versorgungssicherheit, Erdgas aus Russland und Alternativen wie LNG sowie Wasserstoff zusammengefasst.
Der DVGW koordiniert über seine Landesgruppen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen Hilfegesuche und -angebote der Gas- und Wasserversorger für die betroffenen Gebiete. Zudem stellt er Informationen zur Verfügung und aktualisierte Handlungsempfehlungen, die aufgrund von Studien nach der Flutkatastrophe von 2002 erarbeitet wurden.
Regelwerke, fachliche Informationen sowie Handlungsempfehlungen hinsichtlich des Hochwassers finden Sie auf der DVGW e.V. Webseite
Auf der Plattform "Energie-Wasser-Hilft" finden beauftragende Unternehmen einen Mustervertrag sowie eine Einschätzung zum Versicherungsschutz. Das Password dafür wurde bereits an die Unternehmen weitergegeben.
Bildmotiv Seitenanfang: ©DVGW