Der DVGW vor Ort
Der DVGW ist mit neun Landesgruppen und 62 Bezirksgruppen in der ganzen Bundesrepublik vertreten, um seine rund 14.000 Mitglieder im Gas- und Wasserfach zu erreichen. Der DVGW engagiert sich auch in Europa und weltweit für das Gas- und Wasserfach.
DVGW International
Landesgruppen
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin/Brandenburg
Hessen
Mitteldeutschland
Nord
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Bezirksgruppen
Mittlerer Neckar
Baden
Rhein Neckar
Südbaden
Alb-Bodensee
Ostwürttemberg/Oberschwaben
Mittel- und Oberfranken
Mainfranken
Niederbayern-Oberpfalz
Oberbayern
Schwaben
Allgäu
Untermain
Berlin
Potsdam
Frankfurt/Oder
Cottbus
Darmstadt
Kassel
Rhein-Main
Fulda
Mittelhessen
Wiesbaden
Leipzig
Chemnitz
Dresden
Erfurt
Südthüringen
Gera
Magdeburg
Halle
Kiel
Lübeck
Hamburg
Rendsburg
Rostock
Schwerin
Hannover
Göttingen
Braunschweig/Salzgitter
Osnabrück
Bremen-Oldenburg
Lüneburger Heide
Elbe-Weser
Aachen
Bergisch-Land
Dortmund
Düsseldorf
Duisburg
Essen
Hagen-Sauerland
Köln
Münsterland
Niederrhein
Ostwestfalen/Lippe
Trier
Rheinland-Mitte
Rheinhessen-Nahe
Pfalz
Saarlouis-Merzig
Saarbrücken
Blies
Publikationsliste
01. November 2018
DVGW-Information WASSER Nr. 99
Publikation | 27.08.2025
Bildungs- und Qualifikationsprogramm für das Energie- und Wasserfach
Jahresüberblick über alle Seminare und Kurse der DVGW Beruflichen Bildung 2026 (Online- und Präsenzangebote)
Publikation | 26.08.2025
Handlungsempfehlungen für die Verwendung von Gasbeschaffenheitsmessgeräten...
... von reinem Wasserstoff; DVGW-Information GAS Nr. 33
Publikation | 22.07.2025
Praxisleitfaden Kommunale Wärmeplanung
Für die kommunalen Hauptakteure bildet die kommunale Wärmeplanung eine strukturelle Leitplanke für die zukünftige Stadt- und Wärmeplanung.
Publikation | 10.07.2025
twin - DVGW-Kompaktinfo für Trinkwasser
Informationen zu Fragestellungen und aktuellen Themen rund um die Trinkwasserinstallation
Publikation | 07.07.2025
Richtig entkalken
Sulfamidsäure vermeiden und Trinkwasser schützen
Publikation | 03.07.2025
Windenergieanlagen in Wasserschutzgebieten
Vereinbarkeit von Wasserschutz und erneuerbarer Energiegewinnung
Publikation | 01.07.2025
Eine starke Stimme für Wasser in Europa
Ihr Engagement in der EU-Koordinierungsgruppe Wasser zählt!
Publikation | 30.05.2025
Carbon Management
Über eine funktionierende CO2-Kreislaufwirtschaft als integraler Bestandteil des zukünftigen Energiesystems
Publikation | 16.06.2025
Ökolandbau und Gewässerschutz
DVGW Wasser-Information Nr. 123; eine Publikation von DWA und DVGW
Publikation | 20.05.2025
Überblick zur Dekarbonisierung des Erdgassystems mit Wasserstoff
Umfangreicher Fachartikel
Publikation | 19.05.2025
Wasserforschungsprojekte 2025
Eine Übersicht des DVGW-Zukunftsprogramms Wasser
Publikation | 22.05.2024
DVGW-TRWI-Kompendium + Kommentar
Teile 1 - 7
Publikation | 14.04.2025
Handlungsempfehlungen für die Verwendung von Gaszählern...
... und Mengenumwertern für die Mengenbestimmung von reinem Wasserstoff; DVGW-Information GAS Nr. 32
Publikation | 31.03.2025
Lokale Versorgung mit Wasserstoff
Zum Beitrag von Wasserstoff in einer klimaneutralen Energiezukunft
Publikation | 25.03.2025
Zukunftsbild Biomethan 2025 - 2045
Status - Hemmnisse - Maßnahmen - Hochlauf
Publikation | 15.05.2023
H2 beschleunigt die Energiewende und sichert unseren Wohlstand
DVGW fördert die Umsetzung in die Praxis mit vielfältigen Initiativen
Publikation | 20.02.2025
Heizungstechnik mit Wasserstoff
Schon heute sind Geräte für den zukünftigen Einsatz von 100 % Wasserstoff am Markt verfügbar.
Publikation | 04.02.2025
H2 in der Fläche - Gasverteilnetze für Kraftwerke und Wirtschaftsstandstandorte
Aus der Reihe „Zeit für einen Stoffwech2el“
Publikation | 13.01.2025
Für die sichere Wasserversorgung von morgen
Ein wasserpolitisches Forderungspapier des DVGW
Neue Gase, neue Chancen: Deutschlands Weg zur Klimaneutralität
Energiepolitisches Forderungspapier des DVGW
Feuerwehr und Trinkwasserschutz
Feuerwehr und Trinkwasserschutz (W 405-B1)
Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen
Recht
Trinkwasserverordnung
Die Trinkwasserverordnung ist die Grundlage für die hohe Qualität des Trinkwassers in Deutschland. Hier finden Sie den Volltext sowie zusätzliche Informationen.