Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 65 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW Online-Erfahrungsaustausch: "Vermeidung von Leitungsschäden" am 24. Mai 2022
    passieren: Keine eingeholten Leitungsauskünfte, nicht ausreichendes oder fehlendes Fachwissen zur Infrastruktur im Erdreich (z. B. durch Arbeitende aus anderen Ländern mit anderen Vorgaben) oder gar Zeit- und …
  2. Umweltminister Vogel wirbt für die Teilnahme am Kennzahlenvergleich als einer wichtigen Hilfe in der kommunalen Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung.
    anderem Angaben zur Anzahl von Leitungsschäden, zu Kosten der Instandhaltung oder Schaffung von Infrastruktur zur Wasserverteilung sowie die Pro-Kopf-Wasserabgabe. Mit dem Vergleich dieser Kennzahlen über …
  3. Presseinformation vom 16.07.2021
    Hochwasserkatastrophe in Deutschland
    wieder Trinkwasser und Gas zum Kochen und Heizen zur Verfügung haben und die Schäden an der Infrastruktur behoben und dokumentiert werden. Der DVGW als zuständiger Verein steht in engem Kontakt mit den …
  4. Presseinformation vom 08.06.2021
    Handlungsbedarf zur zukünftigen Sicherung der Trinkwasserversorgung
    Trockenperioden, die Stärkung des Verursacherprinzips zum Schutz der Gewässer und die Anpassung der Infrastruktur sind für uns die zentralen Handlungsfelder für eine hohe Versorgungssicherheit in der Zukunft …
  5. Forschungsprojekt vom 01.06.2023
    Pilot-Inspekt
    übergeordneten Ziele, die Gewährleistung der Netzintegrität sowie die Erhöhung der Nutzungsdauer der Infrastruktur, hinwirken. Die hier beschriebene erste Phase A sieht hierfür vorbereitende Teilschritte vor, …
  6. Forschungsprojekt vom 01.07.2023
    Data-Inspekt
    Wasser - W 202301). Die Gewinnung von Inspektionsdaten stellt die Grundlage für den Werterhalt der Infrastruktur dar.; © iStock/sturti Startseite ... Themen Forschung und Innovation Forschungsprojekte DVGW- …
  7. Thema
    Datenspeicherung
    ng (Anschaffung, Pflege, Betrieb und Erneuerung) großer Teile der erforderlichen technischen Infrastruktur in Eigenregie ersparen und sich diese stattdessen auf den Bedarf abgestimmt gezielt als Dienstleistung …
  8. Presseinformation vom 02.06.2021
    DVGW startet Zukunftsprogramm zum Schutz der Wasserversorgung
    der Wasserqualität angesichts zunehmender Schadeinträge sowie der hohe Anpassungsbedarf der Infrastruktur im Sinne eines modernen Asset Managements. Die Anstrengungen, auch zukünftig eine sichere Versorgung …
  9. Forschungsprojekt vom 30.09.2022
    TRINK-ASSET
    Wasserversorger (DVGW-Zukunftsprogramm Wasser - W 202128) Eine IT-Plattform hilft, den Zustand der Infrastruktur besser einzuschätzen; © iStock.com/ipopba Startseite ... Themen Forschung und Innovation Fors …
  10. Forschungsprojekt vom 01.12.2021
    WatDEMAND
    die Hot-Spot-Regionen wird untersucht, ob unterschiedliche Maßnahmen, wie z.B. Anpassung der Infrastruktur, Schaffung von Querverbünden und Erhöhung der Resilienz, diese Engpässe mindern können. Die B …
Ergebnisse pro Seite: