Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 736 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
  1. Blogeintrag
    Versorgung nach dem Hochwasser
    tuation, die Klima- und Wirtschaftspolitik vereinbart. Weiterlesen Nachhaltige Haushaltsgeräte – Umwelt und den Geldbeutel schonen In Zeiten von Energiekrise und möglicher regionaler Wassermangellagen
  2. Thema der Landesgruppe Baden-Württemberg
    Wasserwärterfortbildungen
    Baden-Württemberg, vom Regierungspräsidium Tübingen und von den baden-württembergischen Ministerien für Umwelt und Verkehr bzw. für Ernährung und Ländlichen Raum unterstützt. Was passiert, wenn die Wasserversorgung [...] Baden-Württemberg, vom…
  3. Thema
    DVGW-Wasserforschung
    bei Infiltration von gereinigtem Abwasser Trinkwasserqualität beim Verbraucher Neue Stoffe in der Umwelt bedeuten neue Anforderungen an die Wasserversorgung. Die Versorger müssen deshalb das eigene Rohwasser
  4. Thema
    Trinkwasser-Richtlinie
    sind PFAS und welche Eigenschaften haben sie? Wo werden PFAS eingesetzt, und wo kommen sie in der Umwelt vor? Wie ist die Toxizität von PFAS einzustufen? Welche europäischen und internationalen Regelungen
  5. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    Technisches Sicherheitsmanagement
    Leverkusen GmbH & Co. KG (EVL) Leverkusen GW ENERVIE Vernetzt GmbH Lüdenscheid GW ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH Moers GW Erdgas Münster GmbH (EGM) Münster G evd energieversorgung dormagen gmbh
  6. Thema
    DVGW-Zukunftsprogramm Wasser
    wasser-praxis Nr. 08/2022 (PDF, 2 MB) Sommerinterview Klimafolgenstudie des Helmholtz-Zentrums für Umwelt forschung (UFZ) zu zukünftigen Wasserdargebotsprognosen mit Dr. Andreas Marx, Leiter des Deutschen
  7. Thema der Landesgruppe Baden-Württemberg
    APREP Austauschplattform regionale Energieplanung
    2024 - Handouts der Referent:innen - Aktueller Stand der Wärmewende aus Sicht des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (PDF, 797 KB) Bedeutung der Gasverteilnetze für Wärme
  8. Thema
    Minimierung der Einträge ins Wasser
    Unvermeidbarkeit von Einträgen. Zur besseren Erforschung der Auswirkung neuer Stoffe im Wasser auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit bedarf es vom Gesetzgeber geförderter Forschungsvorhaben. Factsheet
  9. Thema
    Pestizide
    relevanten Metaboliten von Pflanzenschutzmitteln, Abbauprodukte, die sich vergleichsweise häufig in der Umwelt nachweisen lassen. BVL und DVGW haben vereinbart, dass für diese Stoffgruppe im Grundwasser der für
  10. Thema
    Glossar Digitalisierung Wasserversorgung
    ung). Eine starke KI dagegen wäre ein System, dass planen, lernen und sich in einer verändernden Umwelt neu anpassen kann und nicht nur auf eine bestimmte Aufgabe trainiert ist. Bis heute gibt es keine
Ergebnisse pro Seite: