Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Forschungsprojekte und Studien des DVGW

Laufende und abgeschlossene Projekte seit 2015

77 Ergebnisse
Blasensäule und Sandsäulen einer KOLa-Anlage im Labor des TZW.
01. September 2019
WBA-BeReit
Wirkungsbezogene Analytik als neuer Ansatz zur orientierenden Bewertung organischer Spurenstoffe in Rohwasserressourcen zur Trinkwassergewinnung und bei Aufbereitungsprozessen (W 201518)
01. November 2019
BPA und NP Studie
Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser (W 201833)
Liniengrafik zu Chlorkonzentration im Trinkwasser in Abhängigkeit vom Natriumchloratanteil in der Dosierlösung und der Chlordosis
01. Februar 2020
NaChlorat
Begrenzung des Chloratgehaltes in Natriumhypochloritlösungen (W 2011825)
Glasbehälter mit im Projekt untersuchten Filtersandproben unterschiedlicher Zusammensetzung und Farben
01. März 2020
HiPur (DVGW-Ergänzungsstudie)
Höherwertige Nutzung von Wasserwerksrückständen zur Aufbereitung von Gasen (W 201815)
Beton und Instandsetzungsmörtel: Die Alkalisierung wurde durch Phenolphthalein sichtbar gemacht und zeigt sich durch pinke Verfärbungen.
01. März 2020
Typ 34 - W 300
Korrosionsschutz durch mineralische Beschichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014 (W 201835)
Mechanismus verschiedener Nachweisverfahren für Viren über Proteine, Nukleinsäure oder Infektion derWirtszellen,
01. August 2020
SARS-CoV-2 in der Wasserversorgung
SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes (W 202009)
Prinzip der Durchflusszytometrie mit schematischem Aufbau des Messprinzips.
01. November 2020
FlowDetect
Weiterentwicklung und Validierung der Durchflusszytometrie als schnelle Detektionsmethode für Bakterien in Roh- und Trinkwasser (W 201703)
Bewegtes blaues Wasser mit Luftblasen
01. Februar 2021
GÜ W216
Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (W 201903)
Trinkwasseruntersuchung
01. Juni 2021
COL_EX
Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen von Verfahren zur Verringerung unerwünschter DOC-Anteile (Entfärbung) in huminstoffreichen Grundwässern (W 201719)
01. Juli 2021
PFAS-Trink
Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwerts für PFAS (W 202011)
30. Juli 2021
DoubleActiveDrink I-III
Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptionsverhaltens organischer Spurenstoffe Phasen I-III (W 201627, 201734, W 201837)
Person in Schutzkleidung in einem Wasserwerk
31. August 2021
TAM Selbsterhebung
Entwicklung der Klassifizierungssystematik eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement (TAM) in der Wasserversorgung (W 201919)
Junge unter der Dusche
31. Oktober 2021
Spitzenverbrauch
Untersuchungen zur Entwicklung von Spitzenverbrauch und Spitzenfaktoren (W 201712)
Ein Graureiher steht in einem Gewässer
30. November 2021
Hinweise Artenschutz
Hinweise zur Berücksichtigung europäisch geschützter Arten bei wasserrechtlichen Vorhaben (W 201906)
Im Wasserwerk wird an einer Wassergütestation eine Wasserprobe entnommen.
31. Dezember 2021
DesiRe
Vorkommen der Desinfektionsnebenprodukte Chlorit, Chlorat und halogenierte Essigsäuren (HAA5) am Ausgang des Wasserwerks und am Zapfhahn des Verbrauchers als Folge der Reaktion mit Chlor und Chlordioxid (W 202121)
28. Februar 2022
Eichfrist Wasserzähler
Untersuchungen zu den Möglichkeiten der Verlängerung der Eichfristen von Haus- und Wohnungswasserzählern (W 201722)
Gülleausbringung mittels Schleppschlauchverteiler und sofortiges Einarbeiten
30. April 2022
INHIBIT
Chancen und Risiken von Nitrifikations- und Ureaseinhibitoren für den Gewässerschutz (W 201917)
30. April 2022
SCOUT
Innovations-Scouting Wasser (W 201826)
Petrischale mit Plättchen-Diffusionstest, mit dem die Antibiotikaresistenz von Bakterien untersucht wird .
15. Mai 2022
EVA
Entwicklung von validen Verfahren zum Nachweis von Resistenzen (W 201830)
Petrischalen mit Kulturansatz
31. Mai 2022
MALDI-ID
MALDI-TOF Massenspektroskopie zur Spezies-Identifizierung in der Trinkwasser-Mikrobiologie (W 201823)
Ergebnisse pro Seite
Forschungsberichte vor 2015
Die älteren Forschungsberichte des DVGW zu Gas- und Wasserthemen stehen nur auf Anfrage zur Verfügung. In der PDF finden Sie eine Auflistung der relevanten DVGW-Forschungsberichte der letzten Jahre.
Ihr Ansprechpartner
Wenn Sie einen DVGW-Forschungsbericht von vor 2015 benötigen, wenden Sie sich bitte unter Angabe des Förderkennzeichens an die Einheit TIM!
Petra Droste
Hauptgeschäftsstelle / Technologie und Innovationsmanagement
Telefon+49 228 91 88-629