Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Forschungsprojekte und Studien des DVGW

Laufende und abgeschlossene Projekte seit 2015

311 Ergebnisse
01. Dezember 2024
H₂-Optimum
H₂-Beschaffenheit, Aufbereitung, Messtechnik und volkswirtschaftliches Optimum (G 202439)
01. Dezember 2024
K2I-Xplore
Künstliche und kollektive Intelligenz zum Spurenstoff-Tracking: explorative Realisierung als TRINK-HelpDESK-Analytikmodul (W 202408).
Gasleitung mit Hinweisschild für Gasgeruch
01. Oktober 2024
H2-Odor II
Wasserstoff - Odorierung als ein Sicherheitselement bei der Versorgung der Allgemeinheit (Phase 2) (G 202416)
Ammoniak kann als Energieträger eingesetzt werden. Das Projekt RAWENI erforscht, wie dies am besten gelingt.
01. Oktober 2024
RAWENI
Die Rolle von Ammoniak als Wasserstoffderivat zur direkten energetischen Nutzung in industriellen Anwendungen (G 202421).
01. Oktober 2024
(Not)Verbundleitungen
Entwicklung von Grundlagen und Konzepten für den Betrieb von (Not)Verbundleitungen (DVGW Zukunftsprogramm Wasser - W 202404)
01. Oktober 2024
Wärmeentnahme
Wärmenutzung aus Trinkwasserverteilnetzen (W 202425).
01. September 2024
SAT-INSPECT
Smartes Risiko- und Instandhaltungsmanagement für Wassernetze basierend auf Satellitendaten (W 2024ß5).
01. August 2024
F&E für H2
Forschung und Entwicklung als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen (DVGW-Innovationsprogramm Wasserstoff - G 202021)
Flannschverbindungen in Rohrleitungen eines Gasverteilnetzes
31. Juli 2024
Dichtheit von Flanschverbindungen
Dichtheitsprüfung von Flanschverbindungen in Anlagen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen

(DVGW-Innovationsprogramm Wasserstoff - G 202141)

31. Juli 2024
Erdbebensicherheit
Nachweis der Erdbebensicherheit von Gashochdruckleitungen - Berücksichtigung von Erdbeben im DVGW-Regelwerk (G 202107)
Ein fensterloser Raum aus Beton, die Decke mit vielen pilzförmigen Pfeilern gestützt, die im Wasser stehen
31. Juli 2024
TWB-Check
Entwicklung eines Prüfverfahrens für die Bewertung der Hydrolysebeständigkeit und der Dauerhaftigkeit mineralischer Beschichtungen in Kontakt mit Trinkwasser (W 202005)
Talsperre
31. Juli 2024
MibiTemp
Untersuchung zu den Auswirkungen erhöhter Wassertemperaturen auf mikrobiologische Situationen bei der Trinkwasserverteilung (W 202016)
Gas-Brennwertgerät mit Warmwasserspeicher
01. Juli 2024
HyLeak
Leckage-Raten und Konzentrationsfelder in Räumen (Phase 1; G 202412)
gelbes Schild mit Aufdruck Wasserstoff im Wasserstoffdorf Bitterfeld
01. Juli 2024
H₂-Betrieb (H2Betrieb)
Betriebliche- und Sicherheitsaspekte bei 100 %-H₂-umgestellten Gasnetzen < 16 bar (G 202413)
Eine Kleinstadt an der Mosel - wie wirkt sich die Gesetzgebung im Rahmen der Energiewende auf die Wärmeversorgung aus?
01. Juli 2024
WärmePlan 2045
Untersuchung der Wärmeversorgungsstruktur im Kontext der Wärmewende und möglicher Transformationspfade in Wechselwirkung mit der kommunalen Wärmeplanung sowie GTP im Zeithorizont bis 2045 (DVGW-Innovationsprogramm Wasserstoff - G 202440)
Lager mit Gasrohrleitungen für Gasverteilnetze
01. Juli 2024
H2-Kunststoffrohre
Zustandsbewertung von erdverlegten Kunststoffrohren aus Polyethylen anhand von Kleinstproben (G 202407)
Das Molekül Dimethylether als chemisches Modell
01. Juli 2024
Erneuerbarer Dimethylether (rDME)
rDME im Flüssiggasmarkt – Integration von erneuerbarem Dimethylether ins technische Regelwerk (G 202411)
Windenergieanlagen und Gasleitungen liegen häufig nah beieinander.
01. Juli 2024
Abstand zu Windenergieanlagen (Abstand zu WEA)
Abstände zwischen Windenergieanlagen und Gashochdruckleitungen (G 202418)
Wie kann ein ideales Zusammenspiel zwischen Regionen mit Energieüberschuss und mit immanenten Energiebedarf aussehen?
01. Juli 2024
RegioPlan I
Deutschlandweite Untersuchung der sektorenübergreifenden und regionalen Wechselwirkungen zwischen Energiebereitstellung, Energienachfrage und Infrastruktur bis zum Zeithorizont 2045 – Phase I (G 202419)
Wie kommen Strom, Gas und Wärme klimaneutral bis zur Haustür? Das untersucht das Projekt Transnetz II.
01. Juli 2024
Transformation Verteilnetze (Transnetz II)
Entwicklung von robusten Transformationspfaden zur Umsetzung der Klimaziele auf Verteilnetzebene (DVGW-Innovationsprogramm Wasserstoff - G 202415)
Ergebnisse pro Seite
Forschungsberichte vor 2015
Die älteren Forschungsberichte des DVGW zu Gas- und Wasserthemen stehen nur auf Anfrage zur Verfügung. In der PDF finden Sie eine Auflistung der relevanten DVGW-Forschungsberichte der letzten Jahre.
Ihr Ansprechpartner
Wenn Sie einen DVGW-Forschungsbericht von vor 2015 benötigen, wenden Sie sich bitte unter Angabe des Förderkennzeichens an die Einheit TIM!
Petra Droste
Hauptgeschäftsstelle / Technologie und Innovationsmanagement
Telefon+49 228 91 88-629