Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1239 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
  1. Stellungnahme vom 02.08.2017
    Verordnung über den Umgang mit Nährstoffen im Betrieb und zur Änderung weiterer Vorschriften im Bundesrat
    rgleich nach alter und nach neuer DüV vom 26.5.2017 sowie der Hoftorbilanzierung nach DVGW/DWA-Regelwerk Juli 2017 (aktualisierte Fassung der Kurzstudie vom Mai 2017) (PDF, 883 KB) Ansprechpartner Bei
  2. Forschungsprojekt vom 01.07.2023
    Schweißnaht-Prüfung an Stahlrohren (PAUT)
    ng (UT-PA) dünnwandiger Stahlkomponenten – Zulässigkeitsgrenzen“ zu erstellen, der in das DVGW-Regelwerk einfließen soll. Hintergrund Die zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten an dünnwandigen Stahlrohren
  3. Presseinformation vom 31.03.2021
    DVGW und DVFG kooperieren bei Schulungen zu Flüssiggas
    Basis stellt. Aktuelle Schulungsgrundlage ist das vom DVFG überarbeitete und neu herausgegebene Regelwerk, das die spezifischen Anforderungen an das Inverkehrbringen, Errichten und Betreiben von Flüssi
  4. Thema der Landesgruppe Mitteldeutschland
    AK Betriebsführung/Gasverteilung/TSM
    Gasverteilung gegeben und über diese Schiene werden auch Rückmeldungen und Fragestellungen zum Regelwerk eingespielt. Zur Weitergabe von Informationen nutzt der AK Betriebsführung/Gasverteilung/TSM in
  5. Forschungsprojekt vom 31.03.2022
    H2-Infrastrukturen weltweit
    unter Beibehaltung des gewohnt hohen Sicherheitsstandards. Aktuell ist vorgesehen, das bestehende Regelwerk für Konzentration von bis zu 20 sowie 100 Volumenprozent Wasserstoff weiterzuentwickeln. Die relevanten
  6. Forschungsprojekt vom 01.01.2025
    Fahrzeuggestützte Methanmessung (FaMeGQ)
    bereits seit Jahren zur Überprüfung und Erhaltung der Gasversorgung eingesetzt werden und im DVGW-Regelwerk in diversen Arbeits- und Merkblättern beschrieben sind. Diese Überprüfungen können auch fahrzeu
  7. Thema der Landesgruppe Mitteldeutschland
    AK Trinkwasser-Installation
    Erfahrungen der ThüringenWasser GmbH • Anforderungen an Produkte und Materialien nach dem DVGW-Regelwerk Die nächste Sitzung des AK Trinkwasser-Installation findet auf Einladung der ThüringenWasser GmbH
  8. Thema
    Junger DVGW
    zu Themen wie Risikomanagement, THG-Bilanzierung oder Versorgungssicherheit zu managen und unser Regelwerk weiterzuentwickeln. Darüber hinaus betreue ich F&E-Projekte, halte Vorträge und verfasse Stellungnahmen [...] gut, ist aber - wenn wir mal ehrlich…
  9. Forschungsprojekt vom 01.06.2021
    GÜ W215
    llation der Verbraucher von Bedeutung. Deshalb widmet sich die Arbeitsblattreihe W 215 im DVGW-Regelwerk diesem Thema. Sie enthält allgemeine Angaben und Hinweise, wie eine Erfolgskontrolle der Wirksamkeit
  10. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    AK Industriegasanlagen West
    1010 H2-Erzeugung von RWE am Kraftwerksstandort Lingen Priorisierung der Industrie im DVGW DVGW-Regelwerk Ihr Kontakt Wenn Sie weitere Informationen zum Arbeitskreis wünschen oder Interesse an einer Mitarbeit
Ergebnisse pro Seite: