Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Forschungsprojekte und Studien des DVGW

Laufende und abgeschlossene Projekte seit 2015

275 Ergebnisse
Bauarbeiten zur Verlegung einer Erdgaspipeline
01. Juli 2018
ANTONIA
Autonomous object detection and scene interpretation in aerial images (G 201819)
Etwa 70 Millionen Tonnen CO2 lassen sich durch den Ersatz von Braunkohlekraftwerke einsparen
01. Juli 2018
Fuel Switch von Braunkohle zu Erdgas
Bewertung der Netzsicherheit bei einem Fuel Switch von Braunkohle zu Erdgas in Deutschland in 2020 (G 201737)
01. Juli 2018
RO/NF-Anlagen
W 201502: Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen sowie
W 201626: Praxisversuche zur Validierung eines Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
01. Juni 2018
Rohre aus PE 100-RC
Ermittlung von Grenzwerten und Mindestanforderungen für Werkstoffe und Rohre für raubettungstaugliche Rohre aus PE 100-RC (G 201418)
Blaues Absperrband zu einer Baustelle mit der Aufschrift: Achtung Wasserleitungen.
01. Mai 2018
Bead-Bend-Back-Test BBBT
Zerstörungsfreier Integritätstest für stumpfgeschweißte Kunststoffrohre auf der Baustelle, Bead-Bend-Back-Test (GW 201716)
01. Februar 2018
Forschungs-Roadmap Wasser 2025
Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (W 201630)
01. Februar 2018
Sicherheitskonzept TRGI
Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI (G 201615)
31. Januar 2018
Partikelbildung
Partikelbildung an Kupferleitungen in Gashausinstallationen (G 201614)
Trinkwassertalsperre – wie hier in Sachsen-Anhalt – stauen enorme Mengen Wasser.
01. Januar 2018
Massenentwicklung coliformer Bakterien
Massenentwicklung coliformer Bakterien in Talsperren – Ursachenanalyse und Konsequenzen für die Trinkwasserversorgung (W 201720)
01. Dezember 2017
Algen in UV-Anlagen
Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen (W 201516)
01. Dezember 2017
Energieeffizienz im GHD-Sektor
Vorstudie GHD-Roadmap: Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien (G 201604)
01. November 2017
Studie Schüttgut
W 201602: Studie zur Schüttgutdimensionierung und Entsandung
01. November 2017
Fernüberwachung von Erdgasleitungen
Voruntersuchung zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgastransportleitungen (G 201519)
01. November 2017
MicSource
Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab (W 201423)
01. Oktober 2017
H2 in Porenspeichern
Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern (G 201306)
Diagramm mit tatsächlichem Wasserverbrauch mit den Prognosen zeigt: beide Kurven sind sehr nah beieinander.
01. Oktober 2017
Kurzzeitprognose Wasserbedarf
Stand und Perspektiven zum Einsatz von Algorithmen und Modellen zur Kurzzeitprognose für den Wasserbedarf (W 201715)
01. September 2017
Chlorkonzentrat
Chlorkonzentration in Trinkwässern in Deutschland (W 201628)
01. Juli 2017
MethKat
Wissenstransfer aktueller Forschungstätigkeiten zum Thema „Entwicklung von Katalysatoren zur dynamischen CO2-Methanisierung für die Speicherung volatiler Energiequellen“ (G 201702)
01. Juli 2017
Kleinräumig strukturierte Wasserversorgung
Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II; W 201612)
01. Mai 2017
PtG und Energiewende
Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende (G 201501)
01. April 2017
Entfernung von Vanadium
Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium (W 201704)
01. April 2017
Verbrauchsganglinien und Wasserbedarfsmodell
Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs (W 201510)
01. April 2017
PFC-Quellen
Weitergehende Erfassung von PFC- Quellen im Einzugsgebiet von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC (W 201425)
01. März 2017
Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren
Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren mit PE80-Anomalie (G 201607) und Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren – Untersuchung und Bewertung der Erweiterung der Anwendung auf Betriebsdrücke > 1 bar und neue Materialien (G 201414)
01. Januar 2017
Korrosionsinhibitoren
Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem (W 201311)
01. Januar 2017
Instandhaltung von Gasversorgungsnetzen
Entwicklung einer verstärkt zustandsorientierten Instandhaltungsvorgehensweise (Überwachung / Überprüfung) von Gasversorgungsnetzen mit einem Betriebsdruck kleiner 16 bar (G 201413)
01. Dezember 2016
Integrität von PVC-U-Netzen
Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U (GW 201408)
01. November 2016
Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit - Phase I
Hauptstudie zur Analyse der volkswirtschaftlichen Auswirkungen von Gasbeschaffenheitsschwankungen auf die Sektoren des Gasverbrauchs und deren Kompensation Phase I Hauptstudie Gasbeschaffenheit (G 201504)
01. November 2016
Phosphonate als Antiscalants
Untersuchungen zur Bilanzierung und Reinheitsprüfung von Phosphonaten als Antiscalants im Prozess der Membranfiltration (W 201506)
01. Oktober 2016
Geruchsmeldestatistik Odoriermittel
G 201001: Aufbau einer Geruchsmeldestatistik für alle in Deutschland verwendeten Odoriermittel
Ergebnisse pro Seite
Forschungsberichte vor 2015
Die älteren Forschungsberichte des DVGW zu Gas- und Wasserthemen stehen nur auf Anfrage zur Verfügung. In der PDF finden Sie eine Auflistung der relevanten DVGW-Forschungsberichte der letzten Jahre.
Ihr Ansprechpartner
Wenn Sie einen DVGW-Forschungsbericht von vor 2015 benötigen, wenden Sie sich bitte unter Angabe des Förderkennzeichens an die Einheit TIM!
Petra Droste
Hauptgeschäftsstelle / Technologie und Innovationsmanagement
Telefon+49 228 91 88-629