Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Forschungsprojekte und Studien des DVGW

Laufende und abgeschlossene Projekte seit 2015

126 Ergebnisse
01. April 2025
PFAS-Konz
PFAS-Entfernung aus Membran-Konzentraten (W 202424).
31. Januar 2025
TRINKcontrol
Fallstudie zum Einsatz verschiedener Online-Analysensysteme zur betrieblichen Überwachung der Trinkwasseraufbereitung (DVGW-Zukunftsprogramm Wasser – W 202203)
01. Januar 2025
TFA-Trink
Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Wasserversorgung durch die potenzielle Grenzwerteinführung bzw. Leitwertabsenkung für Trifluoressigsäure (W 202429).
01. Januar 2025
MiTri
Untersuchung zum Vorkommen von Mikroplastik in der Trinkwasserversorgung - Expositionsabschätzung und Bewertung (W 202426).
Wasserschutzgebiet sichern die Ressourcen für unser Trinkwasser
01. Januar 2025
Biologische Nitratentfernung (KonBioN)
Konzentrataufbereitung zur Steigerung der Wasserverfügbarkeit mittels biologischer Nitratentfernung (W 202428).
31. Dezember 2024
GOW-Opti
Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten im Trinkwasser und Optimierung des Transfers in die Praxis (DVGW-Zukunftsprogramm Wasser - W 202321).
31. Dezember 2024
Pilot-Inspekt
Begleitung von Inspektionspiloten bei der Zustandsbewertung von Trinkwasserleitungen. Phase A - Schaffung der Voraussetzung und des Handlungsrahmens (DVGW-Zukunftsprogramm Wasser - W 202220)
01. Dezember 2024
K2I-Xplore
Künstliche und kollektive Intelligenz zum Spurenstoff-Tracking: explorative Realisierung als TRINK-HelpDESK-Analytikmodul (W 202408).
01. Oktober 2024
(Not)Verbundleitungen
Entwicklung von Grundlagen und Konzepten für den Betrieb von (Not)Verbundleitungen (DVGW Zukunftsprogramm Wasser - W 202404)
01. Oktober 2024
Wärmeentnahme
Wärmenutzung aus Trinkwasserverteilnetzen (W 202425).
01. September 2024
SAT-INSPECT
Smartes Risiko- und Instandhaltungsmanagement für Wassernetze basierend auf Satellitendaten (W 2024ß5).
Ein fensterloser Raum aus Beton, die Decke mit vielen pilzförmigen Pfeilern gestützt, die im Wasser stehen
31. Juli 2024
TWB-Check
Entwicklung eines Prüfverfahrens für die Bewertung der Hydrolysebeständigkeit und der Dauerhaftigkeit mineralischer Beschichtungen in Kontakt mit Trinkwasser (W 202005)
Talsperre
31. Juli 2024
MibiTemp
Untersuchung zu den Auswirkungen erhöhter Wassertemperaturen auf mikrobiologische Situationen bei der Trinkwasserverteilung (W 202016)
01. Juli 2024
TRINK-Predict
Entwicklung anwendungsorientierter Predictive Maintenance Ansätze (DVGW Zukunftsprogramm Wasser - W 202406)
01. Juli 2024
CloudSelector 2.0
Entscheidungshilfen zur sicheren Auswahl cloudbasierter Lösungen und zur Cloudnutzung in der Wasserversorgung (W 202402).
Laborantin untersucht Wasserprobe
30. Juni 2024
Ultra-F
Ultrafiltration als Element der Energieeffizienz in der Trinkwasserhygiene (W 201738)
30. Juni 2024
ILIBAH
Untersuchungen zur Anwendung des Infrastructure Leakage Index (ILI) in Deutschland - Berechnungsmethodik / Analysen / Handlungsempfehlungen (W 202310)
01. Mai 2024
Invertebraten
Invertebraten in Trinkwasserverteilungssystemen - Erfassung, Bewertung, Beherrschung (W 202320).
30. April 2024
WatDEMAND+
Validierung multi-sektoraler Wasserbedarfsszenarien und regionaler Wasserbilanzen aus dem Forschungsprojekt WatDEMAND anhand ausgewählter Kontrollregionen (DVGW-Zukunftsprogramm Wasser - W 202307)
01. April 2024
NatureFloc
Naturnahe Flockungsmittel in der Trinkwasseraufbereitung als konkurrenzfähige Alternative zu Metallsalzen und Polyacrylamid (Projekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung – IGF 23267N)
Ergebnisse pro Seite
Forschungsberichte vor 2015
Die älteren Forschungsberichte des DVGW zu Gas- und Wasserthemen stehen nur auf Anfrage zur Verfügung. In der PDF finden Sie eine Auflistung der relevanten DVGW-Forschungsberichte der letzten Jahre.
Ihr Ansprechpartner
Wenn Sie einen DVGW-Forschungsbericht von vor 2015 benötigen, wenden Sie sich bitte unter Angabe des Förderkennzeichens an die Einheit TIM!
Petra Droste
Hauptgeschäftsstelle / Technologie und Innovationsmanagement
Telefon+49 228 91 88-629