Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

23. Mai 2022

"Es wurde eine rote Linie überschritten."

Die Aussagen von Staatssekretär Patrick Graichen zu einem Rückbau des Gasnetzes in Deutschland stoßen auf breite Kritik der Verbände.
Meldung vom 23.05.2022

Die umstrittenen Äußerungen von Patrick Graichen, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, über einen Rückbau des Gasnetzes stoßen auf breite Ablehung in der Energiewirtschaft. Im Rahmen der Handelsblatt-Veranstaltung "Stadtwerke 2022" vom 10.-11. Mai hatte Graichen die Stadtwerke aufgefordert, den Rückbau der Gasnetze zu planen.

Sowohl VKU, BDEW und DVGW kritisieren diese Pläne scharf und verweisen auf die wichtige Bedeutung der Gasinfrastruktur im künftigen Energiesystem. Insbesondere für den Transport und die Speicherung von klimaneutralen Gasen wie Wasserstoff sei sie unerlässlich.

Im Gespräch mit der Zeitung WELT am Sonntag erklärte Prof. Gerald Linke, DVGW-Vorstandvorsitzender, ein Gasnetzrückbau sei "kontraproduktiv und unbegründet, und zwar sowohl in Bezug auf Resilienz als auch auf Klimapolitik”, der ”technologisch keinen Sinn” ergibt.

 

Ansprechpersonen
Bei Fragen zur Presseinformation wenden Sie sich bitte an
Pressesprecher
Lars Wagner
Hauptgeschäftsstelle, Standort Berlin / Ordnungspolitik, Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon+49 30 79 47 36-64
stellv. Pressesprecherin
Sabine Wächter
Hauptgeschäftsstelle / Ordnungspolitik, Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon+49 228 91 88-609
Weitere Informationen zum Thema