Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Forschungsprojekte und Studien des DVGW

Laufende und abgeschlossene Projekte seit 2015

140 Ergebnisse
30. Juni 2022
H2-Reformer
Einsatz von Reformern zur Glättung der Wasserstoffkonzentration (DVGW-Innovationsprogramm Wasserstoff G 202020)
31. Juli 2022
HySTORAGE
Ergänzende geologische, geochemische und technologische Untersuchungen zur untertägigen Speicherung von H2 in Speichern bzw. Lagerstätten Süddeutschlands
31. Juli 2022
EvaNeMel
Evaluierung neuartiger Messmethoden zur Leitungsüberprüfung in Gasnetzen (G 201912)
Brennende Gasflamme am Herd
31. August 2022
MeGAn
Entwicklung der Methanemissionen in der Gasanwendung (G 201908)
31. August 2022
H2-Messrichtigkeit
Untersuchung des Verhaltens von Haushaltszählern im Verbund mit Hausdruckregelgeräten bei Nutzung von H2-beaufschlagten Gasen (G 202010)
01. Oktober 2022
H2&Werkstoffe (HydEKuS)
Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für Wasserstoffanwendungen von Elastomeren, Kunststoffen, Schmier- und Dichtmitteln in der Gasinfrastruktur (DVGW-Innovationsprogramms Wasserstoff - G 202208)
01. November 2022
H2 und Schweißen (H2-SuD)
Einfluss des Schweißens auf die Wasserstoffaufnahme und Degradation im Betrieb befindlicher H2-Ferngasleitungen (DVGW-Innovationsprogramms Wasserstoff - G 202131)
Schilderpfähle markieren den Verlauf einer Erdgasleitung
31. Dezember 2022
Anpassung G 465
Analyse der Reduzierung von Methanemissionen durch Anpassung der Überprüfungs- und Reparaturzeiten erdverlegter Leitungen im Geltungsbereich der G 465 (G 202134)
Gelbe und blaue Rohre aus Kunststoff für die Gas- und Wasserversorgung
31. Dezember 2022
Bewertung von Rohren aus PE 100-RC
Beschleunigter Punktlastversuch zur Bewertung von Rohren aus PE 100-RC (G 201909)
01. Januar 2023
PORTAL GREEN II
Leitfäden für den Bau, den Betrieb und die Genehmigung von Wasserstoff-Netzinfrastrukturen
01. Januar 2023
HM-Schweißnahtprüfung (HM-NDT)
Zerstörungsfreie HM-Schweißnahtprüfung für Netze in der Gas- und Wasserverteilung (G 202206)
31. März 2023
Leckageraten von Gasmischungen (ECLHYPSE)
Experimentelle Charakterisierung der Leckraten von Prüflecks mit Wasserstoff und/oder Methan-Gasmischungen gegenüber Luft (DVGW-Innovationsprogramm Wasserstoff - G 202138)
31. März 2023
H2-Tauglichkeit von Stählen
Stichprobenhafte Überprüfung von Stahlwerkstoffen für Gasleitungen und Anlagen zur Bewertung auf Wasserstofftauglichkeit nach ASME B31.12 (DVGW-Innovationsprogramm Wasserstoff - G 202006)
Ein Gaszähler an einer Hausanlage.
01. April 2023
TC-Gasmessung
Überprüfung des Erfordernisses von Temperaturkompensationen bei Gaszählern im Zusammenhang mit der Verifikation der Abrechnungstemperatur (G 202223)
Ingenieur überprüft eine Gasanlage.
01. Mai 2023
H2-Sicherheit
Gefährdungsbereiche an Leitungen zur Atmosphäre von Gasanlagen (DVGW-Innovationsprogramms Wasserstoff (G 202225)
31. Mai 2023
H2-Import
Kurzstudie zu Transportoptionen von Wasserstoff (G 202224)
30. Juni 2023
H2 und Absperrarmaturen (KuFeH2)
Untersuchung des Langzeitverhaltens der Oberflächenbeschichtung der Kugelbeschichtung und Federpakete von Absperrarmaturen unter Wasserstoffatmosphäre (DVGW-Innovationsprogramm Wasserstoff - G 202109)
Ein alter Gaskessel wird ausgetauscht © BDEW/Swen Gottschall Fotografie
01. Juli 2023
Austausch B11-B5
Untersuchung von Sanierungsmöglichkeiten bei der Mehrfachbelegung durch Austausch von B11-Heizwertgeräten durch B5-Brennwertgeräte unter Nutzung eines bestehenden Schornsteins als Verlegeschacht der Abgasleitung (G 202313)
01. Juli 2023
H2-Toleranz von Schweißnähten an Armaturen (UKoBaRiS-H2)
Untersuchung an Konstruktionen von Bestandsarmaturen hinsichtlich Rissansatzbildung in Schweißnähten unter Wasserstoffatmosphäre (DVGW-Innovationsprogramm Wasserstoff - G 202311)
01. Juli 2023
Schweißnaht-Prüfung an Stahlrohren (PAUT)
Nachweis der Praxistauglichkeit des Phased-Array-Verfahrens zur zerstörungsfreien Prüfung von Schweißnähten an dünnwandigen Stahlrohren (G 202315).
Ergebnisse pro Seite
Forschungsberichte vor 2015
Die älteren Forschungsberichte des DVGW zu Gas- und Wasserthemen stehen nur auf Anfrage zur Verfügung. In der PDF finden Sie eine Auflistung der relevanten DVGW-Forschungsberichte der letzten Jahre.
Ihr Ansprechpartner
Wenn Sie einen DVGW-Forschungsbericht von vor 2015 benötigen, wenden Sie sich bitte unter Angabe des Förderkennzeichens an die Einheit TIM!
Petra Droste
Hauptgeschäftsstelle / Technologie und Innovationsmanagement
Telefon+49 228 91 88-629