Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Forschungsprojekte und Studien des DVGW

Laufende und abgeschlossene Projekte seit 2015

76 Ergebnisse
31. März 2024
Zukunft QMR
Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung (DVGW-Zukunftsprogramm Wasser - W 202215)
Wasseraufbereitung
30. November 2023
LitFAlter
Alternativen zu Flockungsmitteln und Flockungsverfahren (W 202303)
UV-Desinfektionsanlage in der Trinkwasseraufbereitung
31. Oktober 2023
DINoLED
Erarbeitung eines DIN-Norm-Entwurfs für UV-LED-basierte Wasserdesinfektionsgeräte in der öffentlichen Trinkwasseraufbereitung (W 202105)
Wasseraufbereitungsanlage
30. September 2023
AK-Krisenresilienz
Aktivkohlen zur Trinkwasseraufbereitung in Krisenzeiten – Verfügbarkeit, Perspektiven, Alternativen (W202219)
31. Juli 2023
Roadmap 2030
Roadmap – Zukunft der Wasserversorgung (DVGW-Zukunftsprogramm Wasser – W 202130)
30. Juni 2023
Erhöhte Wassertemperaturen
Untersuchungen zu den Ursachen erhöhter Wassertemperaturen im Trinkwassernetz und Identifizierung von Gegenmaßnahmen (W 201904)
Wasserproben im Labor
28. Februar 2023
SARS-CoV-2 Monitoringmethoden
Entwicklung von Monitoringmethoden für SARS-CoV-2 in Rohwässern und vergleichende Untersuchungen von behüllten und unbehüllten Viren in der Aufbereitung (W 202014)
Laborsituation, Mitarbeiter befüllt Reagenzglas
28. Februar 2023
QUOVADIS-LAB
Neue Roadmap beschreibt künftige Anforderungen an die Trinkwassermesstechnik (DVGW-Zukunftsprogramm Wasser – W 202126)
Traktor bearbeitet das Feld - Lösungen für Konflikte zwischen Landwirtschaft und Wasserversorgung gesucht
31. Januar 2023
VERTIKAL
Konfliktpotenzialanalyse und Handlungsoptionen für landwirtschaftliche Bewässerung und öffentliche Trinkwasserversorgung (DVGW-Zukunftsprogramm Wasser –
W 202125)
Fluss mit niedrigem Pegelstand und starker Sonnenstrahlung
31. Januar 2023
Wasserdargebot
Erarbeitung einer Informationsbasis zu klimabedingten Änderungen in der Wasserversorgung (DVGW-Zukunftsprogramm Wasser - W 202122)
Blaue schneckenförmige Kreiselpumpen in der Trinkwasserversorgung benötigen Energie. Dadurch können CO2-Emisionen anfallen.
31. Januar 2023
CARB(H2O)N
Werkzeuge auf dem Weg zur Klimaneutralität der Wasserversorgung (DVGW-Zukunftsprogramm Wasser – W 202213)
31. Januar 2023
WBA-Pro-NTS
Integration der Wirkungsbezogenen Analytik in die Non-Target-Screening-basierte Bewertung von Prozessen der Trinkwassergewinnung (W 202003)
Aufgewühltes Wasser auf Kieselsteinen
01. Dezember 2022
Mikrobiologische Parameter
Bedeutung der neuen mikrobiologischen Parameter der EU-Trinkwasserrichtlinie für die deutsche Wasserversorgung (W 202012).
Totale auf ein Glas mit Aktivkohle
30. November 2022
Opt-Aktiv-C
Optimierung der thermischen Reaktivierung von Aktivkohlen zur Reinigung von Flüssigkeiten (Projekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung - AiF 20617 N)
30. September 2022
Zustand von Asbestzement-Rohren
Entwicklung eines Konzepts zur Bewertung von Zustand und Restnutzungsdauer von Asbestzement-Rohren in der Trinkwasserverteilung in Abhängigkeit von den relevanten Einflussfaktoren der Zustandsverschlechterung (W 201721)
30. September 2022
TRINK-ASSET
Asset-Management: Untersuchung Bedarf und Umsetzungsmöglichkeiten für kollaborative Datenplattform für Wasserversorger (DVGW-Zukunftsprogramm Wasser - W 202128)
Natürlicher Bachlauf
30. Juni 2022
SULEMAN
Aufbereitung von Grundwässern mit erhöhtem Sulfatgehalt: Innovative Optionen und Grenzen eines ressourcen- und energieeffizienten Trinkwassermanagements (W 201806)
Druckfilteranlage mit roten, gelben und blauen Rohren und Ventilen
31. Mai 2022
Alu-Carbon
Freisetzung von Aluminium und Spurenmetallen bei Inbetriebnahme von Aktivkohlefiltern – Festlegung von Reinheitsanforderungen an Aktivkohlen (W 202002)
Petrischalen mit Kulturansatz
31. Mai 2022
MALDI-ID
MALDI-TOF Massenspektroskopie zur Spezies-Identifizierung in der Trinkwasser-Mikrobiologie (W 201823)
Petrischale mit Plättchen-Diffusionstest, mit dem die Antibiotikaresistenz von Bakterien untersucht wird .
15. Mai 2022
EVA
Entwicklung von validen Verfahren zum Nachweis von Resistenzen (W 201830)
Ergebnisse pro Seite
Forschungsberichte vor 2015
Die älteren Forschungsberichte des DVGW zu Gas- und Wasserthemen stehen nur auf Anfrage zur Verfügung. In der PDF finden Sie eine Auflistung der relevanten DVGW-Forschungsberichte der letzten Jahre.
Ihr Ansprechpartner
Wenn Sie einen DVGW-Forschungsbericht von vor 2015 benötigen, wenden Sie sich bitte unter Angabe des Förderkennzeichens an die Einheit TIM!
Petra Droste
Hauptgeschäftsstelle / Technologie und Innovationsmanagement
Telefon+49 228 91 88-629