
01. Januar 2021
Projektlaufzeit: 01.2021 - 12.2022
Projektstatus: laufend
Förderkennzeichen: W 202003
Am Projekt sind folgende Partner beteiligt:
Ziel von WBA-Pro-NTS ist es, den im Vorgängerprojekt erarbeiteten neuen Ansatz zur Spurenstoffbewertung weiterzuentwickeln und das Verhalten von Spurenstoffen in der Trinkwassergewinnung mittels Wirkungsbezogener Analytik (WBA) plus Non-Target-Screening (NTS) systematisch zu studieren. Anhand von Proben aus Wasserwerken sowie Laborversuchen werden einzelne Prozesse einschließlich deren Resilienz in Extremfällen untersucht. Die Ergebnisse sollen anhand von Toxizitätsäquivalenzen standardisiert und mit NTS-Resultaten zu einem Bewertungsindex verknüpft werden.
Im abgeschlossenen Forschungsprojekt WBA-BeReit wurde basierend auf der Wirkungsbezogenen Analytik (WBA) ein neuer Ansatz zur Bewertung von Spurenstoffen bei der Trinkwassergewinnung entwickelt. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass der Aufbereitungsprozess die Wirkungen der untersuchten Substanzen deutlich reduzieren kann. Die Veränderungen konnten versuchsweise auch mit den Ergebnissen eines Non-Target-Screenings (NTS) korreliert werden. Mit dieser analytischen Methodik können eine große Anzahl von organischen Spurenstoffen und deren Transformationsprodukte nachgewiesen werden. In WBA-Pro-NTS sollen nun beide Verfahren genutzt werden, um den Aufbereitungsprozess der Trinkwasserversorgung zu beschreiben und zu optimieren.