Als klimafreundlicher Energieträger der Zukunft spielt Wasserstoff eine wichtige Rolle für das deutsche Energiesystem. Der DVGW hat dies frühzeitig erkannt und baut seine Wasserstoff-Expertise seit Jahren immer weiter aus. Seit April 2022 bündelt der Verband die Know-hows der Institute des DVGW-Forschungsnetzwerkes im „H2-Kompetenzverbund der deutschen Energiewirtschaft“, um die Wasserstoffforschung auf die nächste Entwicklungsstufe zu heben. Neben Forschungsinstituten hat der H2-Kompetenzverbund ein eigenes Kuratorium aus Expert:innen der Wasserstoffbranche, Forschung und Gesellschaft einberufen, welches den H2-Kompetenzverbund berät.
Als klimafreundlicher Energieträger der Zukunft spielt Wasserstoff eine wichtige Rolle für das deutsche Energiesystem. Der DVGW hat dies frühzeitig erkannt und baut seine Wasserstoff-Expertise seit Jahren immer weiter aus. Seit April 2022 bündelt der Verband die Know-hows der Institute des DVGW-Forschungsnetzwerkes im „H2-Kompetenzverbund der deutschen Energiewirtschaft“, um die Wasserstoffforschung auf die nächste Entwicklungsstufe zu heben. Neben Forschungsinstituten hat der H2-Kompetenzverbund ein eigenes Kuratorium aus Expert:innen der Wasserstoffbranche, Forschung und Gesellschaft einberufen, welches den H2-Kompetenzverbund berät.